Vertritt die Briten in hohen Norden
Wir sind eine kleine Landesgruppe mit ca. 150 Mitgliedern, die sich über jeden Neuzugang sehr freut, aber die auch für Interessenten unserer Rassen immer ein offenes Ohr hat.
Unsere Treffen bei Spaziergängen oder Klön Abenden sind auch für die gedacht, die einen Briten mal live erleben möchten oder sich mit ihrem Hund uns anschließen wollen.
Feste Termine unserer Landesgruppe sind Sachkundeveranstaltungen, das Neuzüchter Seminar, Klön Abende, Spaziergänge und natürlich unsere CAC / Ausstellung aller 8 Rassen hier in Schleswig – Holstein.
Weitere Information über unsere Landesgruppe und unsere Rassen finden sie auf den anderen Seiten unserer HP und den Links.
Um unsere Rassen gesund zu erhalten, sind für die Zuchttiere besondere Bedingungen zu erfüllen. Genetisch ist zum Beispiel folgendes
Die Erklärungen zu diesen Bezeichnungen finden sie unter
https://laboklin.de/de/?s=Paket&lang=de
Bestimmte Untersuchungen sind auch für Familienhunde ratsam und können z.B. bei Laboklin oder einem anderen Labor auch einzeln erfragt/untersucht werden.
Es muss ein Neuzüchterseminar besucht werden…
Es muss eine Prüfung inclusive des Rassestands bestanden werden…
Die Zuchtstätte wird von dem Vorsitzenden der LG geprüft …
Erst nach der Freigabe darf der Züchter mit der Zucht beginnen.
Die Hündinnen müssen ins Zuchtbuch des CfBrH / VDH / FCI eingetragen sein…
Hündin und Rüde müssen die geforderten Untersuchungen und DNA-Tests nachweisen…
Sie müssen an mindestens 2x ausgestellt werden und mindestens die Beurteilung GUT erhalten haben.
Erst danach kann die Körung und der Wesenstest erfolgen…
Jetzt noch die Einhaltung der Altersbegrenzung und die Zucht kann starten…
Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Zuchtordnung unter www.cfbrh.de
Der Züchter muss eine Deckmeldung einsenden …
Er meldet den Wurf nach der Geburt…
Der Zuchtwart fährt vor Ende der 3. Woche zum Züchter und untersucht die Welpen ..
Kontrolle von Welpen insgesamt
Bauchnabel, Afterkrallen, Farbfehler, Knickrute u.s.w.
Kontrolle der Zuchtstätte, alles „Welpen gerecht“ ?
Die Daten werden im Wurfmeldeschein bestätigt …
Der Zuchtwart beantwortet Fragen und steht dem Züchter als Betreuer zur Seite…
In der 8. Woche ist der Zuchtwart wieder vor Ort ….
Er kontrolliert abermals die Welpen und die Zuchtstätte..
Es erfolgt die Chipkontrolle …
Auch die Impfung und der Impfpass wird angesehen …
Der Wurfabnahme Schein wird ausgefüllt und die Ahnentafel unterschrieben.
Erst jetzt dürfen die Welpen in ihr neues zu Hause umziehen …
Machen sie sich ihr eigenes Bild von der Zuchtstätte und schauen, ob sie in einer unserer Zuchtstätten IHREN passenden Wegbegleiter für viele Jahre finden.
Betrachten auch sie sich selber mit kritischem Auge, den der Kauf eines Welpen bedeuten …
DER VERANTWORTUNG FÜR VIELE JAHRE GERECHT WERDEN!